Die (Sales-) Promotion ist ein essenzieller Bestandteil der Kommunikationspolitik. Mit dem großen Unterschied, dass sich eine Sales-Promotion keine leeren Versprechen erlauben kann. Die Zielgruppe ist viel zu nah am Produkt. Besonders bei einer POS-Promotion. In der Kommunikationspolitik bewegt sich GRAND STAND als Promotionagentur parteilos auf dem Feld der freien Marktwirtschaft – gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir eigene, für das jeweilige Produkt geltende Gesetze. Die Promotion-Maxime von GRAND STAND: Jeder hat das Recht auf kreative Umsetzung. Bei GRAND STAND begleiten wir als kreative, strategische und umsetzungsstarke Promotionagentur unsere Kunden. Dabei decken wir in unserem Portfolio sämtliche Sales-Aktivitäten mit zeitlich befristeten Aktionscharakter ab. Wie zum Beispiel:
Klassische Handels-Promotions
Konsumentengerichtete Promotions
Außendienst-Promotions
Mit kreativen Umsetzungsideen weckt die Promotionagentur GRAND STAND für die Produkte unserer Kunden nicht nur zusätzliche Kaufanreize. Ziel ist es, Sales-Promotions zu entwickeln, die ins Auge stechen und im Kopf bleiben. Wir schaffen den sicheren Seiltanz auf Above- und Below the Line-Promotion ohne Netz und doppelten Boden – wir balancieren sicher, weil wir ein erfahrenes Team professioneller Kreativer, Projektmanager und Umsetzer sind.
Nun könnte man meinen, dass mit der Überschrift alles gesagt sei. Dem ist nicht so. Denn gerade dort, wo „Promotion“ drauf steht, sollte eben nicht unverblümt vermarktet werden – die direkte Ansprache der Sales-Promotion hat ebenso ihre eigenen Vokabeln wie komplexe Roadshows, die erst Entertainment, dann Infotainment sind. Und damit der Kunde trotz der offensiven Verkaufsaufforderung nicht rückwärts durch die Ladenpassage rennt, müssen Hersteller und Agentur die Sprache der Zielgruppe sprechen. Als Promotionagentur und Kommunikationsexperten übernimmt GRAND STAND gerne das Reden. Wir sprechen Sales-Promotion auf Muttersprachniveau, wir beherrschen die Konversation des Kaufs, mit unseren Konzepten der Absatzsteigerung machen Kunden nicht auf dem Absatz kehrt.
Gut. Zurück zum Thema.
Die klassische Sales-Promotion kommuniziert ihre Werbemessage ohne Zwischentöne auf dem Sender-Empfänger-Modell. Der Verkäufer bietet der Zielgruppe sein Produkt an. Ziemlich simpel. Und in einer Welt des omnipräsenten Konsums doch so verzwickt. Denn folgende Fragen stellen sich:
Wie hebe ich meine Promotion von der bereits präsenten Werbung ab?
Wie rufe ich zum Kaufakt auf, ohne plump zu wirken?
„Während Werbung einen Kaufgrund gibt, bietet Verkaufsförderung einen Anreiz, den Kaufakt zu vollziehen oder voranzutreiben“ (Kotler/Bliemel 2004). Die Sales-Promotion einer guten Promotionagentur macht, anders als klassische Werbung, den Mund nicht wässrig. Sie bietet das jeweilige Produkt an, während die Zielgruppe bereits auf der Suche nach einem – exemplarisch – Durstlöscher oder Hungerstiller ist.